Zum Inhalt springen
fuehrerscheinfix.de
  • Akteneinsicht
  • Anhörungsbogen
  • Ärztliches Gutachten
  • Verkehrsmedizin
  • Aufbauseminar
  • Ausländischer Führerschein
  • Autodiebstahl
  • Blitzer-Strafen
  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Bußgeldverfahren
  • Erzwingungshaft
  • EU-Führerschein
  • Fahrerermittlung
  • Fahreignung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahren ohne Brille
  • Fahren ohne Führerschein
  • Fahrschule
  • Fahrverbot
  • Führerschein beantragen
  • Führerscheinentzug
  • Führerscheinklassen
  • Personenbeförderungsschein
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein-Mindestalter
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Ersatzführerschein
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Geldauflage
  • Internationaler Führerschein
  • MPU-Ratgeber
  • Mobil mit Behinderung
  • Behindertenfahrzeuge
  • Nachschulung
  • Probezeit
  • Punkte in Flensburg
  • Rechtskraft
  • Sehtest
  • Tattag
  • Unfall
  • Verkehrspsychologische Beratung
  • Zeugenfragebogen
  • Zeugnisverweigerungsrecht
fuehrerscheinfix.de Logo
  • fuehrerscheinfix.de
  • Mobil mit Behinderung
  • Auto durch Umbau behindertengerecht machen

Auto durch Umbau behindertengerecht ausstatten: Gibt es Zuschüsse?

Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Das Wichtigste zum behindertengerechten Umbau des Autos

Muss ich, um mein Auto behindertengerecht zu machen, einen Neuwagen kaufen?

Nein, das ist nicht notwendig. In vielen Fällen ist es möglich, dass der alte Wagen umgebaut wird. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Wenn ich meinen Wagen behindertengerecht umbaue, erhalte ich dann Zuschüsse?

Wenn Sie nachweisen können, dass Sie ohne den Umbau Ihren Wagen nicht mehr fahren können, wird es in der Regel von der Krankenkasse bezuschusst. Gegebenenfalls ist es sogar möglich, dass der Zuschuss so hoch ausfällt, dass der gesamte Umbau finanziert wird.

Kann ich mein Fahrzeug selbst behindertengerecht umbauen?

Der umgebaute Wagen muss nach seinem Umbau vom TÜV abgenommen werden. Es ist daher nicht ratsam, ohne Fachkenntnis den Umbau selbst vorzunehmen.

Behindertengerechter Auto-Umbau – Ist das möglich?

Ein behindertengerechter Autoumbau verhilft Menschen mit Handicap zu Mobilität.
Ein behindertengerechter Autoumbau verhilft Menschen mit Handicap zu Mobilität.

Das Thema „Mobil mit Behinderung“ wird immer wichtiger für Menschen, die körperliche Beeinträchtigungen hinnehmen müssen. Ein Handicap ist längst kein Hinderungsgrund beim Fahrerlaubniserwerb mehr.

Auch mit Einschränkungen in der Beweglichkeit oder dem Verlust von Extremitäten soll es den Betroffenen möglich sein, mit einem Kfz am Straßenverkehr teilzunehmen. Häufig ist dazu ein behindertengerechter Fahrzeugumbau vonnöten.

Wie kann ein Auto durch den Umbau behindertengerecht werden? Kann jedes Fahrzeug dafür verwendet werden? Diesen Fragen widmet sich der nachfolgende Ratgeber. Sie erfahren außerdem, ob beim Kfz-Umbau für behinderte Menschen eine Kostenübernahme infrage kommt.

Inhalt

  • Das Wichtigste zum behindertengerechten Umbau des Autos
  • Behindertengerechter Auto-Umbau – Ist das möglich?
  • Auto-Umbau für behinderte Menschen: Welche Optionen gibt es?
    • Auto behindertengerecht umbauen: Fußlenkung
    • Auto-Umbau: Mit Einstiegshilfe behindertengerecht
    • Behindertengerechter Umbau vom Auto: Zuschuss kann gewährt werden
  • Fahrzeug-Umbau für behinderte Menschen: Ist eine Zulassung nötig?

Auto-Umbau für behinderte Menschen: Welche Optionen gibt es?

Soll ein Fahrzeug-Umbau behindertengerecht erfolgen, muss dieser natürlich auf die Art der Beeinträchtigung des Betroffenen abgestimmt sein. So macht es einen elementaren Unterschied, ob das Autofahren ohne Arme oder nach dem Verlust der unteren Extremitäten realisiert werden soll.

Ist letzteres der Fall, ist die betreffende Person in aller Regel auf einen Rollstuhl angewiesen. Ein Auto-Umbau, der behindertengerecht ausgerichtet ist, kann dann auf verschiedene Arten erfolgen. So ist es beispielsweise möglich, eine Rampe zu bauen, auf welcher der Rollstuhlfahrer samt diesem Hilfsmittel im Kfz Platz nehmen kann.

Der Rolli wird dann mit einer sogenannten „Dockingstation“ verbunden und quasi im Wagen verankert. Lenkung und Bedienen von Gas und Bremse erfolgen über einen Joystick.

Für Behindertenfahrzeuge kann der Umbau einige Zeit in Anspruch nehmen. Oft ist es sinnvoll, den Markt zu sondieren und nach einem Gebrauchtwagen Ausschau zu halten, der die entsprechenden Hilfsmittel schon eingebaut hat. Auch Neuwagen, können ins Auge gefasst werden, dann ist ein Auto-Umbau, um dieses behindertengerecht zu gestalten, nicht mehr notwendig. Dies ist allerdings mit hohen Anschaffungskosten verbunden.

Auto behindertengerecht umbauen: Fußlenkung

Erfolgt ein Auto-Umbau behindertengerecht, sorgt dies für eine erhebliche Erleichterung im Alltag.
Erfolgt ein Auto-Umbau behindertengerecht, sorgt dies für eine erhebliche Erleichterung im Alltag.

Es kann auch erforderlich werden, ein Fahrzeug behindertengerecht umbauen zu lassen, wenn der Fahrer nicht mehr in der Lage ist, seine Arme zu kontrollieren oder diese in Folge eines Unfalls verloren hat.

Soll dann der Auto-Umbau behindertengerecht erfolgen, ist der Einbau einer Fußlenkung vonnöten. Dabei wird eine vertikale Kurbel unter das Armaturenbrett montiert. Mit der Hilfe eines Schuhs, in den der Fahrer seinen Fuß stecken kann, wird die Kurbel bewegt.

Diese Bewegung überträgt sich dann auf das Lenkgestänge, sodass der Wagen per Fuß in die gewünschte Richtung gelenkt werden kann. Dieser Kfz-Behindertenumbau kann in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Es ist grundsätzlich möglich, ein „normales“ Auto durch dieses „Accessoire“ anpassen zu lassen, sodass in der Regel kein Neuwagen angeschafft werden muss.

Auto-Umbau: Mit Einstiegshilfe behindertengerecht

Zum Behindertenumbau bei einem Kfz gehört es auch oft, den Einstieg in selbiges zu erleichtern. Bei Rollstuhlfahrern kann dies beispielsweise durch eine Rampe geschehen. Menschen ohne Arme können den Wagen per Fuß öffnen.

Das Anschnallen erfolgt über eine Automatik. Das Prinzip ähnelt dem in einer Achterbahn. All diese technischen Hilfsmittel gibt es natürlich nicht umsonst. Lassen Sie ein Auto behindertengerecht umbauen, entstehen Kosten. Diese können teilweise sogar den fünfstelligen Bereich erreichen.

Kaufen Sie einen Neuwagen, wird in der Regel vom Hersteller ein großzügiger Rabatt gewährt. Allerdings handelt es sich immernoch um eine sehr kostspielige Anschaffung. Können Betroffene hierbei Zuschüsse beantragen?

Behindertengerechter Umbau vom Auto: Zuschuss kann gewährt werden

Soll ein Auto durch Umbau behindertengerecht werden und die betreffende Person kann nachweisen, dass sie ohne diese Umbaumaßnahmen den Pkw nicht fahren kann, ist es möglich, die Krankenkasse um einen Zuschuss zu bitten.

Als Förderung kann ein behindertengerechter Umbau dann deklariert werden. Die finanzielle Hilfsleistung kann sogar in einigen Fällen so hoch ausfallen, dass sämtliche Kosten gedeckt sind und der Mensch mit Handicap nicht zusätzlich belastet wird.

Übrigens: Auch wenn Reparaturen anfallen, nachdem ein Auto-Umbau behindertengerecht vorgenommen wurde, können diese Kosten übernommen bzw. bezuschusst werden.

Fahrzeug-Umbau für behinderte Menschen: Ist eine Zulassung nötig?

Ein behindertengerechter Umbau vom Auto berechtigt dazu, auf einem Behindertenparkplatz zu parken.
Ein behindertengerechter Umbau vom Auto berechtigt dazu, auf einem Behindertenparkplatz zu parken.

Ist für einen behinderten Menschen ein Fahrzeugumbau nötig, damit dieser am Straßenverkehr teilnehmen kann, sollte dieser Vorgang nicht in Eigenregie erfolgen. Es ist nämlich notwendig, dass das angepasste Kfz einer Prüfung durch den TÜV unterzogen wird.

Nur so kann eine Zulassung für das Fahrzeug im Straßenverkehr erfolgen. Im Rahmen der Überprüfung kann auch eine Fahrprobe verlangt werden, um die Verkehrstauglichkeit besser beurteilen zu können.

Gut zu wissen: Ob Menschen mit Behinderung in der Lage sind, ein Kfz im Straßenverkehr zu führen, kann durch die verkehrsmedizinische Untersuchung zur Fahreignung geklärt werden. Wird diese bestanden, steht einem Erwerb vom Führerschein nichts mehr im Weg.

Bildnachweise: fotolia.com/ © RioPatuca Images

Weitere Ratgeber

  • Autofahren ohne Arme: Ist das möglich?
  • Welche Umweltplakette bekommt mein Auto?
  • Beleuchtung im & am Auto: Welches Licht muss wann verwendet werden?
  • Fahrverbot umwandeln: Bußgeld statt Auto stehen lassen
  • Geschwindigkeitsmessung bei Auto, Lkw und Co.: Verkehrsüberwachung in Deutschland
  • Ist das Autofahren im Rollstuhl möglich?
  • MS und Autofahren – Ist das erlaubt?
  • Gehörlos das Autofahren erlernen – Mobil trotz gemindertem Hörvermögen
  • Ist das Autofahren mit einer Sehbehinderung erlaubt?
  • Mit Parkinson das Autofahren lernen

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Mathias Voigt schreibt für fuehrerscheinfix.com unter anderem Ratgeber rund um die Fahrerlaubnis. Er studierte Jura an der juristischen Fakultät in Rostock und ist nach erfolgreichem Referendariat in Nordrhein-Westfalen seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen.

Kommentare

  1. Burak Ö. meint

    3. April 2024 at 17:21

    Sehr geeehrte Damen und Herren,

    Mit welchen kosten kann ich rechnen, wenn ich meinen Caddy mit einer Rampe für meinen Vater mit seinem Rollstuhl umbauen möchte rechnen.

    Vielen Dank im vorraus, für Ihre Mühe.

    Mit freundlichen Grüßen
    Burak Ö.

    Antworten
  2. Nadia meint

    19. Juni 2020 at 13:45

    Was muss mein ohne Arm nach Auto umbau noch für Prüfung machen? Neu Führschein? Odee muss das Arzt genämigen? Danke

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zur Fahreignung

  • Fahreignung
  • Ärztliches Gutachten
  • Fahrerlaubnisverzicht
  • Fahrtauglichkeits­untersuchung
  • Führerscheinentzug
  • Führerschein-Wiedererteilung
  • MPU-Ratgeber
  • Nachschulung
  • Sperrfrist
  • Sperrfristverkürzung
  • Verkehrsmedizin

Anzeige

E-Book: Erfolgreich durch die MPU

Infos zu Führerschein & Fahrerlaubnis

  • Führerschein­klassen
  • Ausländischer Führerschein
  • EU-Führerschein
  • Fahrschule
  • Führerschein beantragen
  • Führerschein bestehen
  • Führerschein-Kosten
  • Führerschein umschreiben
  • Führerschein umtauschen
  • Führerschein verlängern
  • Führerschein verloren
  • Mindestalter für den Führerschein
  • Mobil mit Behinderung
  • Probezeit
  • Fahren ohne Führerschein

Infos über Sanktionen

  • Bußgeld
  • Bußgeldbescheid
  • Bußgeldkatalog
  • Erzwingungshaft
  • Fahrtenbuch
  • Fahrverbot
  • Punkte in Flensburg
  • Verwarnungsgeld
  • Blitzer-Strafen
  • Wiederholungstäter im Straßenverkehr

Infos über …

  • Anhörungsbogen
  • Autodiebstahl
  • Bußgeldverfahren
  • Elektrokleinstfahrzeuge (EKF)
  • E-Scooter
  • Fahren ohne Brille
  • Rettungsgasse
  • Zeugenfragebogen
  • Bußgeldkatalog – neu & aktuell

Führerscheinfix auf Facebook

fuehrerscheinfix.de auf Facebook Folgen Sie fuehrerscheinfix.de auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2015-2025 fuehrerscheinfix.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Über uns | Magazin | Haftungsausschluss