Ob Musik oder Podcast – das Haus ohne Kopfhörer zu verlassen, ist vor allem für die jüngere Generation unvorstellbar. Darunter besonders beliebt sind die Noise-Cancelling-Kopfhörer, die Umgebungsgeräusche dämpfen und unterdrücken. Doch inwiefern sind die ständigen Begleiter mit dem Straßenverkehr vereinbar? Für Fußgänger mag dies kein Problem sein. Aber ist auch das Autofahren mit einem Kopfhörer erlaubt?
Bußgeldtabelle: Autofahren mit einem Kopfhörer
Verstoß | Bußgeld |
---|---|
Gehör des Fahrzeugführers durch zu laute Musik beeinträchtigt | 10 € |
Kurz & knapp: Autofahren mit einem Kopfhörer
Kopfhörer beim Autofahren zu tragen, ist erlaubt, solange eine Gefährdung des Straßenverkehrs ausgeschlossen ist. Die Musik darf also nicht zu laut sein. Mehr dazu hier.
Auch beim Motorradfahren sind Kopfhörer erlaubt, solange die Musik keine Ablenkung am Steuer darstellt und die Wahrnehmung des Straßenverkehrs sichergestellt ist.
Wenn durch die Kopfhörer beim Autofahren das Hören wichtiger Verkehrssignale nicht mehr gewährleistet ist, droht ein Verwarnungsgeld in Höhe von zehn Euro. Kommt es zum Unfall, begründet dies außerdem eine Teilschuld.
Darf man beim Autofahren Kopfhörer tragen?
Inhalt
Ein gesetzliches Verbot für Kopfhörer beim Autofahren gibt es explizit nicht. Allerdings ist in § 23 Abs. 1 StVO eine Einschränkung geregelt.
Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör nicht durch […] beeinträchtigt werden.
Es muss also gewährleistet sein, den Straßenverkehr uneingeschränkt wahrnehmen zu können. Das Autofahren mit Kopfhörer-Modellen darf den Verkehrsteilnehmer nicht daran hindern, akustische Signale wie das Martinshorn, das für das Bilden einer Rettungsgasse entscheidend ist, oder Hupen anderer Verkehrsteilnehmer zu hören. Solange die Verkehrssicherheit allerdings gegeben ist, sind Kopfhörer beim Autofahren erlaubt.
Darf man mit Kopfhörern Motorrad fahren?
Auch für das Motorradfahren gibt es kein gesetzliches Verbot für das Tragen von Kopfhörern. Musik zu hören, ist also auch beim Motorradfahren erlaubt. Wie beim Autofahren muss jedoch eine uneingeschränkte Wahrnehmung des Straßenverkehrs und die damit verbundene Verkehrssicherheit gewährleistet sein. Ereignet sich aufgrund zu lauter Musik ein Unfall, kann sich dies wie beim Autofahren mit einem Kopfhörer auf die Schuldfrage auswirken und schwere Konsequenzen mit sich ziehen.
Wichtig: Solange das Telefonieren die Verkehrssicherheit nicht gefährdet und Verkehrssignale entsprechend wahrgenommen werden können, ist das Telefonieren mit Kopfhörern beim Autofahren erlaubt. Das Handy am Steuer zu bedienen, während der Motor läuft, ist allerdings verboten. Als Konsequenz können hohe Bußgelder, Punkte und bei Gefährdung oder Sachbeschädigung sogar ein Fahrverbot drohen.
Kopfhörer beim Autofahren: Welche Strafe droht?
Auch wenn das Autofahren mit gefährlichem Kopfhörer-Trend nicht explizit verboten ist, können unter Umständen Sanktionen drohen. Wenn durch die Kopfhörer beim Autofahren das Hören wichtiger Verkehrssignale nicht mehr gewährleistet ist und eine Gefährdung des Straßenverkehrs besteht, droht ein Verwarnungsgeld in Höhe von zehn Euro. Verursachen Sie beim Autofahren mit Kopfhörern einen Unfall, begründet das sogar eine Teilschuld. Gleiches gilt für das Motorradfahren mit Kopfhörern.
Welche Kopfhörer-Modelle sind beim Autofahren erlaubt?
Da kein explizites Verbot für die Nutzung von Kopfhörern im Straßenverkehr herrscht, gibt es auch keine Vorgaben, welche Modelle von Kopfhörern erlaubt sind oder nicht. Die Frage „Darf man beim Autofahren AirPods tragen“ ist also mit „Ja“ zu beantworten. Besondere Vorsicht gilt jedoch dem Autofahren mit geräuschunterdrückenden Kopfhörer-Modellen.
Da die sogenannten Noise-Cancelling-Kopfhörer beim Autofahren Umgebungsgeräusche unterdrücken, können wichtige Verkehrssignale wie das Martinshorn oder Hupen anderer Verkehrsteilnehmer möglicherweise nicht mehr wahrgenommen werden. Die Verkehrssicherheit wird gefährdet. Gleiches gilt für das Autofahren mit In-Ear-Kopfhörer-Modellen, die zwar keine aktive Geräuschunterdrückung haben, trotzdem aber das Gehör aufgrund ihrer Ohrstöpsel-Funktion einschränken können.
Autofahren mit Kopfhörern – ein gefährlicher Trend
Auch wenn es kein explizites Verbot gibt, können Kopfhörer beim Autofahren sehr gefährlich sein und schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Neben Bußgeldern gemäß des Bußgeldkatalogs kann das Tragen von Kopfhörern bei einem Unfall sogar eine Teilschuld mit finanziellen Konsequenzen bedeuten – ungeachtet dessen, wer für die Kollision verantwortlich war. Besser wäre es daher immer, auf das Autofahren mit dem gefährlichen Kopfhörer-Trend zu verzichten.
Hinterlassen Sie einen Kommentar