ESO ES 1.0: Auf welche Art misst dieses Blitzer-Modell?
04 Juli 2024
Das Wichtigste zum ESO ES 1.0 ESO ES 1.0: Funktion und Messverfahren Die Funktionsweise von Blitzern kann auf verschiedenen Messprinzipien beruhen. Neben der klassischen Radarfalle oder Lasermessgeräten gibt es auch Blitzer, die mit Sensoren und einer Lichtschranke arbeiten. Zu diesen Lichtschrankenmessgeräten gehört der ESO ES 1.0. Das Gerät kann per Stativ als fester Blitzer eingesetzt, […]
Medikamente beim Autofahren: Das müssen Sie beachten
24 Apr. 2024
Das Wichtigste zum Thema „Medikamente beim Autofahren“ Beeinträchtigen Medikamente die Fahrtüchtigkeit? Im Gegensatz zur Promillegrenze, die bei Alkohol am Steuer gilt, gibt es bei Medikamenten hinter dem Steuer keine offizielle Grenze. Laut dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat stufen dennoch Fachleute rund fünf Prozent aller Medikamente als Beeinträchtigung für die Fahrtüchtigkeit ein. Tatsächlich ist die Einnahme von Medikamenten […]
Wiederholungstäter im Straßenverkehr
14 März 2024
Das Wichtigste zum Wiederholungstäter Wiederholungstäter durch Geschwindigkeitsüberschreitung Wenn jemand mehrfach gegen dieselben Verkehrsregeln verstößt, kann das verschiedene Konsequenzen haben. Eine davon ist die Klassifizierung des Fahrers als Wiederholungstäter im Straßenverkehr. Das passiert beispielsweise, wenn innerhalb eines Jahres mehrere Geschwindigkeitsverstöße von 26 km/h oder mehr festgestellt werden. Bereits bei zweifachen Geschwindigkeitsüberschreitungen droht dem Wiederholungstäter ein Fahrverbot. […]
Passende Reifen für jede Jahreszeit
22 Feb. 2024
Bußgeldtabelle zu Reifen Das Wichtigste zu Reifen Autoreifen: Welche Reifen kann ich fahren? Genau wie alle anderen Teile eines Fahrzeuges auch nutzen sich Reifen nach einer gewissen Zeit ab und müssen gewechselt werden. Je nach Jahreszeit unterscheidet man dabei zwischen Sommer- und Winterreifen. Doch wo liegt der Unterschied? Winterreifen Winterreifen erkennt man an den zahlreichen […]
Abstandskontrolle auf der Autobahn: Dränglern drohen Sanktionen
26 Jan. 2024
Das Wichtigste zur Abstandskontrolle Bußgeldrechner für Abstandsverstöße Abstandkontrolle bei Lkw und Pkw Fährt ein Verkehrsteilnehmer zu dicht an das vorausfahrende Fahrzeug auf, kann es zu schwerwiegenden Unfällen kommen, wenn der Vordermann plötzlich bremsen muss. Von daher müssen alle Verkehrsteilnehmer stets einen Sicherheitsabstand einhalten. Wie groß der Abstand sein muss, hängt vor allem mit der gefahrenen […]
Fahren auf der Landstraße: Welche Geschwindigkeit ist erlaubt?
17 Aug. 2023
Das Wichtigste zur erlaubten Geschwindigkeit auf der Landstraße Auf der Landstraße vorgesehene Höchstgeschwindigkeit Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt für alle Kraftfahrzeuge gleichermaßen ein Tempolimit von 50 km/h. Außerorts gibt es allerdings unterschiedliche Tempolimits, die je nach gefahrenem Kfz greifen. Auf der Landstraße gibt es drei unterschiedliche Geschwindigkeiten, die zulässig sind. Diese werden in § 3 Absatz […]
Führerschein bestehen: Nützliche Tipps für Fahrschüler
07 März 2023
Das Wichtigste zum Thema „Führerschein bestehen“ In der Fahrschule bestehen: So gelangen Sie zur Fahrerlaubnis Wollen Sie den Führerschein bestehen, sind Theorie und Praxis vonnöten. Zunächst einmal müssen Sie eine geeignete Fahrschule finden und sich dort anmelden. Dann empfiehlt es sich, ein paar Stunden des Theorieunterrichts zu besuchen. Haben Sie sich mit den grundlegenden Verkehrsregeln […]
Rettungsgasse in Deutschland richtig bilden: So geht’s
16 Feb. 2023
Das Wichtigste zur Rettungsgasse gemäß StVO: Eine Rettungsgasse kann Leben retten! Bei einem Unfall können schon wenige Minuten über Leben und Tod entscheiden. Daher ist es essentiell, dass Rettungskräfte und Ersthelfer so schnell wie möglich zu verunglückten Personen gelangen können. Gerade außerhalb geschlossener Ortschaften kann eine Kollision zweier Fahrzeuge schwerwiegende Verletzungen für die Fahrzeuginsassen nach […]
Elektrokleinstfahrzeuge (EKF): Wichtige Verkehrsregeln und Bußgelder
28 Okt. 2022
Bußgeldtabelle Elektrokleinstfahrzeuge Das Wichtigste über Elektrokleinstfahrzeuge in Deutschland E-Kleinstfahrzeuge: Definition und rechtliche Grundlagen Wer mit einem E-Scooter oder Segway im öffentlichen Straßenland unterwegs ist, muss sich an die allgemeinen Verkehrsregeln halten. Darüber hinaus gelten bestimmte Vorschriften, die nur bei diesen Fahrzeugen zur Anwendung kommen. E-Scooter und ähnliche Fahrzeug zählen in die Kategorie der Elektrokleinstfahrzeuge (EKF). […]
Richtig wenden in der Fahrschule lernen
13 Okt. 2022
Kurz & knapp: Wenden Wo das Umkehren und Wenden mit dem Auto erlaubt ist Trotz hochmoderner Navigationsgeräte kommt es immer wieder vor, dass Verkehrsteilnehmer falsch abbiegen. Das ist grundsätzlich nicht weiter bedenklich, führt aber dazu, dass das Wenden mit dem Fahrzeug erforderlich ist. Doch wo ist das eigentlich erlaubt? Die simple Antwort lautet: Überall, wo […]