Bußgeldbescheid: Welche Frist gilt für Zustellung und Einspruch?
03 Aug. 2016
Das Wichtigste zu den Fristen beim Bußgeldbescheid Wird ein Kfz-Fahrer bei einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) ertappt, muss er mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen. In diesem ist die Höhe des Bußgeldes, die Anzahl der Punkte in Flensburg und ein mögliches Fahrverbot für das Vergehen vermerkt. Um einen Verstoß zu ahnden, muss die Behörde beim […]
Wann ist ein Bußgeldbescheid fehlerhaft?
03 Aug. 2016
Das Wichtigste zum fehlerhaften Bußgeldbescheid Auch im Bußgeldbescheid können Fehler auftauchen Wird ein Verkehrsteilnehmer bei einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung ertappt, muss er mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und in besonders schweren Fällen mit einem Fahrverbot rechnen. Diese Sanktionen teilt die Behörde dem Betroffenen in einem Bußgeldbescheid mit. Schleichen sich Fehler in dieses Schreiben […]
Kann man Bußgeld auch in Raten zahlen?
08 Juli 2016
Das Wichtigste zum Thema „Bußgeld in Raten zahlen“ Leistet sich ein Kraftfahrer beispielsweise einen Rotlichtverstoß oder überlädt sein Fahrzeug und wird dabei erwischt, muss er in der Regel mit einem Bußgeldbescheid rechnen. In diesem sind die Strafen festgehalten, die der Bußgeldkatalog für das begangene Vergehen vorsieht. Es ist genau angegeben, wie hoch das Bußgeld ist, […]
Mindestalter beim Führerschein: Wie alt Sie zum Fahren sein müssen
07 Juli 2016
Das Wichtigste zum Mindestalter beim Führerschein Das Mindestalter ist gesetzlich bestimmt. Wer in Deutschland einen Führerschein für Kraftfahrzeuge erwerben will, muss ein bestimmtes Mindestalter erreicht haben. Doch dieses ist nicht zwangsläufig erst mit dem 18. Geburtstag der Fall. Und nicht für jede Führerscheinklasse ist dieses Alter gleich. Das Mindestalter für die Führerscheinklasse A ist beispielsweise […]
Bußgeldbescheid nicht erhalten? Das können die Gründe sein
07 Juli 2016
Das Wichtigste zum Thema „Bußgeldbescheid nicht erhalten“ Sie wären mit Sicherheit nicht der erste Autofahrer, der völlig versunken in Gedanken nicht auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit geachtet und dadurch geblitzt wurde. Die Zustellung von einem Bußgeldbescheid ist Ihnen hier in der Regel sicher. Woran kann es aber liegen, wenn Sie den Bußgeldbescheid schlichtweg nicht bekommen? In […]
Bußgeldbescheid trotz Zahlung – ist das möglich?
07 Juli 2016
Das Wichtigste zum Bußgeldbescheid trotz Zahlung Bei einem Verwarnungsgeld gibt es zumeist noch keinen Bußgeldbescheid Bei Zuwiderhandlungen im ruhenden Verkehr, wie z. B. einem Parkverstoß, verhält es sich meist so, dass Ihnen eine Verwarnung unter den Scheibenwischer geklemmt wird. Ein Bußgeldbescheid wird in der Regel nicht versendet. Der betroffene Verkehrssünder hat danach eine Woche Zeit, […]
Ist es wahr, dass jeder Bußgeldbescheid per Einschreiben versendet wird?
07 Juli 2016
Das Wichtigste zum Bußgeldbescheid per Einschreiben Ein Bußgeldbescheid im Briefkasten ist eine böse Überraschung Fast jeder Autofahrer hatte schon einmal das Pech, geblitzt zu werden und kurz darauf einen Bußgeldbescheid im hauseigenen Briefkasten vorzufinden. Ein solcher wird versendet, wenn aufgrund eines Verkehrsverstoßes ein Bußgeldverfahren eröffnet werden musste und der betroffene Fahrer wegen seines Fehlverhaltens zurechtgewiesen […]
Wissenswertes zum Bußgeldbescheid: Zustellung, Gebühren und Fristen
06 Juli 2016
Das Wichtigste zum Bußgeldbescheid Wenn ein Bußgeldbescheid im Briefkasten liegt, ist der Ärger meist groß Der Bußgeldbescheid steht im Mittelpunkt eines Bußgeldverfahrens. Kam es zu einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO), wird in der Regel ein Verfahren gegen den Täter eröffnet. Dieser muss selbstverständlich erst einmal ausfindig gemacht werden. Aus diesem Grund versendet die jeweils […]
Das Aufbauseminar für auffällig gewordene Fahranfänger
04 Mai 2016
Wichtiges zum Aufbauseminar In der Probezeit drohen zusätzliche Maßnahmen Auch wenn sich Fahranfänger nach der bestandenen Führerscheinprüfung nichts sehnlicher wünschen, als endlich die Straßen alleine unsicher machen zu können und ihre neu gewonnene Unabhängigkeit zu genießen, sollten sie sich erst einmal zurückhalten: Seit dem 1. November 1986 müssen sich junge Autofahrer einer zweijährigen Probezeit unterziehen, […]
Probezeit: Der Führerschein auf Probe
03 Mai 2016
Das Wichtigste zur Probezeit Den Führerschein gibt es zunächst auf Probe Nachdem die Führerscheinprüfung erfolgreich bestanden wurde, gibt es nichts, worauf sich junge Autofahrer mehr freuen: Endlich alleine fahren. Die anfängliche Freude wird jedoch in manchen Fällen durch die zweijährige Probezeit beim Führerschein getrübt, in der Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) strenger geahndet werden als […]