Akteneinsicht beantragen – Einblicke zum Tatvorwurf
27 Okt. 2016
Das Wichtigste zur Akteneinsicht Ein Blick in die Akte Wenn eine Behörde oder ein Gericht ein Verfahren eröffnet, wird eine entsprechende Akte angelegt. Der Betroffene kann dann eine Akteneinsicht beantragen, um die gegen ihn vorliegenden Beweismittel einsehen und auf Richtigkeit prüfen zu können. In Strafverfahren übernimmt diese Aufgabe meist der Verteidiger. Dieser kann die entsprechenden […]
Rechtskraft – Wann ein Urteil bindend wird
26 Okt. 2016
Das Wichtigste zur Rechtskraft Die Rechtskraft ist ein entscheidender Faktor Die Begriffe „Rechtskraft“ und „rechtskräftig“ tauchen immer wieder im Zusammenhang mit richterlichen Urteilen und Beschlüssen auf. Sie dienen quasi dazu, einen Rechtsstreit zu beenden und den sogenannten Rechtsfrieden zu schaffen. Mit Eintritt der Rechtskraft findet ein Verfahren meist seinen Abschluss. Eine Rechtskräftigkeit ist allerdings nicht […]
Bußgeldbescheid ignorieren schützt vor Strafe nicht
19 Okt. 2016
Das Wichtigste zum Thema „Bußgeldbescheid ignorieren“ Per Ignoranz die Strafe umgehen? Um eine möglichst sichere Fahrt für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, definiert die Straßenverkehrsordnung (StVO) Regeln und Pflichten von Kfz-Fahrern. Dabei gibt es beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen oder unterschiedliche Verkehrsschilder, die dem Fahrenden ein konkretes Verhalten vorgeben. Wird gegen diese Regelungen verstoßen, folgen Sanktionen laut Bußgeldkatalog. Diese […]
Führerschein entzogen – Eine Wiedererteilung muss beantragt werden
12 Okt. 2016
Das Wichtigste zur Wiedererteilung des Führerscheins Wenn die Fahrerlaubnis weg ist In Deutschland können Verkehrssünder für schwerwiegende Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg oder Fahrverboten bestraft werden. Letzteres meint den Entzug vom Führerschein für maximal drei Monate. In besonders schweren Fällen kann die Fahrerlaubnis allerdings gänzlich entzogen werden, wenn die Fahreignung des Betroffenen […]
Darf man mit Epilepsie das Autofahren ausüben?
28 Sep. 2016
Das Wichtigste zum Autofahren mit Epilepsie Fahrtauglichkeit bei Krankheiten Eine Krankheit oder eine Behinderung kann das Leben eines Betroffenen stark beeinträchtigen. Denn eine solche Einschränkung macht sich in den verschiedensten Lebensbereichen bemerkbar. Ist ein Behinderter nicht mehr in der Lage, Einkäufe, Arztbesuche oder Behördengänge selbst zu erledigen, bedeutet das gleichzeitig einen großen Einschnitt in die Selbstbestimmtheit. […]
Behindertenfahrzeuge: Durch Umbauten mobil bleiben
27 Sep. 2016
Das Wichtigste zu Behindertenfahrzeugen Worauf muss ich beim Kauf von einem Auto für eine behinderte Person achten? Im Jahr 2013 lebten laut Statistischem Bundesamt rund 7,5 Millionen Schwerbehinderte in Deutschland. Dieser Anteil macht fast 10 % der deutschen Bevölkerung aus. Viele Behinderte wünschen sich trotz ihrer Einschränkung ein weitgehend selbstbestimmtes Leben, in dem sie selten […]
Mit Parkinson das Autofahren lernen
26 Sep. 2016
Das Wichtigste zum Autofahren trotz Parkinson Parkinson – auch Morbus Parkinson genannt – ist eine der häufigsten Erkrankungen des Zentralen Nervensystems, die mit fortschreitendem Alter zunimmt. Im Verlauf der Krankheit sterben Nervenzellen im Gehirn nach und nach ab, wodurch es zu einem Mangel am Botenstoff Dopamin kommt. Dieses ist unter anderem an der Bewegungssteuerung des […]
Ist das Autofahren nach einem Schlaganfall erlaubt?
26 Sep. 2016
Das Wichtigste zum Autofahren nach einem Schlaganfall Bin ich nach dem Schlaganfall so mobil wie zuvor? Ein Schlaganfall kann das Leben des Betroffenen sowie das der Angehörigen von einem Moment auf den anderen grundlegend verändern. Denn je nach Stärke des Gehirnschlags kann es zu immensen kognitiven und körperlichen Einschränkungen nicht nur beim Fahren, sondern auch in […]
MS und Autofahren – Ist das erlaubt?
26 Sep. 2016
Das Wichtigste zum Autofahren mit Multipler Sklerose Auto fahren trotz Multipler Sklerose Unter Multipler Sklerose (MS) wird in der Medizin eine Erkrankung des Zentralen Nervensystems verstanden. Dabei werden die Nervenfasern angegriffen. Die Symptome dieser Krankheit können ganz unterschiedlich ausfallen: Von Sehstörungen über Taubheitsgefühle bis zu Muskelkrämpfen sind viele Erscheinungen der Krankheit möglich. Zudem ist Multiple […]
Trotz Gesichtsfeldeinschränkung das Autofahren lernen?
23 Sep. 2016
Das Wichtigste zum Führerschein bei Gesichtsfeldeinschränkungen Mit Gesichtsfeldeinschränkung in die Fahrschule Der Gesichtsfeldausfall – in der Medizin auch Skotom genannt – betrifft häufig nur einzelne Bereiche des Gesichts. Die Krankheit macht sich dadurch bemerkbar, dass der Patient teilweise nur noch Umrisse oder Schatten erkennt, die Farben sich plötzlich verändern oder dunkle Flecken beim Sehen auftauchen. […]