Der Anhörungsbogen beeinflusst die Verjährung von Ordnungswidrigkeiten
07 Mai 2019
Das Wichtigste zur Verjährung beim Anhörungsbogen Lohnt sich das Warten auf die Verjährung? Es ist nicht nur im Verkehrsrecht so, dass einem vermeintlichen Verkehrssünder die Gelegenheit eingeräumt werden muss, sich zu einem Vorwurf zu äußern. Tatsächlich handelt es sich dabei um ein im Grundgesetz verankertes Recht (Art. 103 GG). Genau zu diesem Zweck wird meist […]
Den Anhörungsbogen richtig ausfüllen: Pflicht – ja oder nein?
07 Mai 2019
Das Wichtigste zum Ausfüllen des Anhörungsbogens Den Anhörungsbogen richtig ausfüllen Sie möchten ein drohendes Bußgeld durch den Anhörungsbogen abwenden? Beim Ausfüllen kommt es zunächst darauf an, sich vorsichtig auszudrücken. In der Regel wird davon abgeraten, Angaben zur Sache (d. h. zum Verstoß selbst) zu machen, da sich die betroffene Person dabei unversehens selbst belasten könnte. […]
So gelingt Ihnen die medizinisch-psychologische Untersuchung!
15 Apr. 2019
Ein zu hoher Punktestand oder Alkohol und Drogen am Steuer führen häufig zum Fahrerlaubnisverlust. In vielen Fällen wird dann eine MPU angeordnet. Ohne ein positives Gutachten erhalten Sie Ihre Fahrerlaubnis nicht zurück mit z. T. drastischen Folgen. Wer beruflich auf den Führerschein angewiesen ist, steht womöglich sogar vor dem Jobverlust. Doch es ist möglich, die […]
Zwischen Straftat & Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr
09 Apr. 2019
Das Wichtigste zur Straftat Für Straftaten drohen Haftstrafen Gesetze sollen im Straßenverkehr für Recht und Ordnung sorgen. Autofahrer, die aus der Reihe tanzen oder ganz bewusst gegen die Regeln verstoßen, können so zur Verantwortung gezogen werden. In welchem Maß dies geschieht, hängt von dem Verstoß selbst ab. Die meisten Verkehrsverstöße sind uns als Ordnungswidrigkeiten bekannt. […]
Wird ein Auffahrunfall mit Bußgeld sanktioniert?
04 März 2019
Das Wichtigste zum Bußgeld nach einem Auffahrunfall Bußgeldkatalog: Auffahrunfall Bußgeldrechner: Unfall Konsequenzen nach einem Auffahrunfall An der Ampel zu spät gebremst, beim Abbiegen nicht richtig aufgepasst oder das Vorfahrtsschild übersehen – schon kracht es. Nach einem Auffahrunfall ist die erste Sorge meistens: „Wer hat Schuld? Zahlt die Versicherung den Schaden am Fahrzeug?“ Erst später kommt […]
Verwarn- oder Bußgeld vor Ort bezahlen: Wann ist das möglich?
04 März 2019
Das Wichtigste zur Frage: Kann ich das Bußgeld vor Ort bezahlen? Zahlungsoptionen bei einer Verkehrskontrolle Manchmal werden Verkehrssünder direkt aus dem Verkehr gezogen und in einer Verkehrskontrolle dann mit einem gerade begangenen Verstoß und einer etwaigen Strafe oder einem Bußgeld konfrontiert. Nur bei geringfügigen Verstößen wird ein Verwarngeld angeboten und dieses lässt sich, anders als […]
Den Bußgeldbescheid richtig anfechten: mit diesen Tipps
14 Feb. 2019
Das Wichtigste zur Anfechtung vom Bußgeldbescheid Gegen einen Bußgeldbescheid können Sie Einspruch einlegen Kommt Ihnen etwas an Ihrem Bußgeldbescheid komisch vor? Sind Sie gar nicht selbst gefahren oder haben Sie trotz Zahlung des Bußgeldes vor Ort einen Bescheid erhalten? Hat sich der Verkehrsverstoß nicht so begeben, wie er Ihnen auf dem Bescheid zur Last gelegt […]
Geldbuße: Was kosten Ordnungswidrigkeiten?
14 Feb. 2019
Das Wichtigste zur Geldbuße Ordnungswidrigkeiten können teuer werden Eine im Bußgeldbescheid aufgeführte Geldbuße erscheint vielen Betroffenen übertrieben teuer – und das obwohl die Bußgelder in Deutschland niedriger sind als in vielen unserer Nachbarländer. Bei der Bußgeldhöhe kommt es in erster Linie auf die Schwere der Ordnungswidrigkeit an. Das zeigt sich schon bei der Abstufung der Geschwindigkeitsüberschreitungen. Je […]
Geschwindigkeitsmessung bei Auto, Lkw und Co.: Verkehrsüberwachung in Deutschland
04 Feb. 2019
Das Wichtigste zur Geschwindigkeitsmessung Um Geschwindigkeitsverstöße aufzudecken und dadurch die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wird in Deutschland die Geschwindigkeit außerhalb und innerhalb von Ortschaften gemessen. Es werden verschiedene Geschwindigkeitsmessgeräte mobil und auch stationär eingesetzt, um die Temposünder zu überführen. Wurde ein Raser geblitzt, erhält dieser je nach Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung entweder eine schriftliche Verwarnung oder einen […]
Verwarnungsgeld für Ordnungswidrigkeiten: OWiG § 56
23 Jan. 2019
Das Wichtigste zum Verwarnungsgeld Das Verwarnungsgeld bei Parkverstößen Im Straßenverkehr kommt es täglich zu vielen Ordnungswidrigkeiten. Häufig werden das Tempolimit überschritten oder der vorgeschriebene Sicherheitsabstand nicht eingehalten. Manchmal kommt es auch zu Rotlichtverstößen, die ein großes Unfallrisiko darstellen. Werden Verkehrssünder bei diesen Ordnungswidrigkeiten erwischt, folgt meist ein Bußgeldbescheid inklusive Zahlungsaufforderung für ein Bußgeld. Bei weniger […]