MPU: Welche Fragen und Antworten relevant sind
09 Juni 2016
Alles Wichtige zu den Fragen in der MPU Welche Fragen kommen in der MPU vor? Der Führerscheinentzug zählt mitunter zu den härtesten Sanktionen, die das Verkehrsrecht für auffällig gewordene Kraftfahrer in petto hat. Zu viele Punkte in Flensburg, wiederholte Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen führen schnell dazu, dass Sie sich […]
Wissenswertes zu MPU-Begutachtungsstellen in Deutschland
09 Juni 2016
Alles Wichtige zu den MPU-Begutachtungsstellen in Deutschland Was muss ich über die MPU-Begutachtungsstellen wissen? Wurde Ihnen der Führerschein aufgrund von einer Alkoholfahrt, Drogen am Steuer oder einem überfüllten Flensburger Punktekonto entzogen, verhält es sich meist so, dass die zuständige Führerscheinstelle gewisse Bedingungen an eine Wiedererteilung knüpft. Eine dieser Bedingungen stellt die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) dar. […]
MPU umgehen: Möglichkeiten und Voraussetzungen
09 Juni 2016
Alles Wichtige zum Umgehen der MPU Wie kann ich die MPU umgehen? Haben Sie sich als Kraftfahrer einen schwerwiegenden Verstoß gegen das Verkehrsrecht geleistet, indem Sie betrunken oder berauscht Auto gefahren sind bzw. zu viele Punkte in Flensburg angesammelt haben, dann werden Sie in der Regel mit dem Entzug der Fahrerlaubnis konfrontiert. Um Ihren Führerschein […]
Eine positive MPU kaufen – ist das legal?
08 Juni 2016
Alles Wichtige zum Kauf einer positiven MPU Darf ich ein positives MPU-Gutachten kaufen? Eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) droht meist auffällig gewordenen Kraftfahrern, die ihren Führerschein wegen Fahrten mit Alkohol am Steuer, regelmäßigem Drogenkonsum oder einem prall gefüllten Punktekonto in Flensburg abgeben mussten. Um ihre Fahrerlaubnis zurückzubekommen, müssen sich Verkehrssünder häufig einer MPU unterziehen. Die zuständige […]
Die verkehrspsychologische Beratung: Informationen zu Kosten, Ablauf und Dauer
06 Mai 2016
Wichtiges zur verkehrspsychologischen Beratung Wann wird die verkehrspsychologische Beratung empfohlen? Fahranfänger, die noch nicht lange im Besitz einer Fahrerlaubnis sind und sich dementsprechend noch in der Probezeit befinden, müssen mit härteren Sanktionen rechnen, wenn sie gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) verstoßen. Neben den Strafen, welche alle Kraftfahrer gleichermaßen erwarten, kommen in der zweijährigen Probezeit noch gewisse […]
Der Mofa-Führerschein: Auf dem Weg zur Unabhängigkeit
26 Apr. 2016
Das Wichtigste zum Mofa-Führerschein Normalerweise zählt der Mofa-Führerschein nicht zu den regulären Führerscheinklassen. Nachdem die obligatorische Führerscheinprüfung bestanden wurde, erhalten Jugendliche lediglich eine Prüfbescheinigung, mit der sie nachweisen können, dass es ihnen erlaubt ist, Mofas zu steuern. Dementsprechend brauchen Sie für Fahrzeuge der Klasse M keinen wirklichen Führerschein. Dies ist gerade dann wichtig, wenn Sie […]
Führerschein DE: Die Klasse für Busse mit Anhängern
20 Apr. 2016
Das Wichtigste zum Führerschein DE Die Erweiterung des Busführerschein – Die Führerscheinklasse DE Sind Sie schon eine gewisse Zeit als Busfahrer und daher auch als Besitzer einer Fahrerlaubnis der Klasse D auf den Straßen unterwegs, dann wird Ihnen die folgende Problematik bekannt vorkommen: Zwar dürfen Sie einen Anhänger an den Bus ankoppeln, doch dieser darf […]
Der Staplerschein: Mit der Führerscheinklasse L auch auf öffentlichen Straßen unterwegs
20 Apr. 2016
Das Wichtigste zum Staplerschein Zunächst einmal muss zwischen einem Staplerschein und einem Führerschein der Klasse L, der im Übrigen der alten Führerscheinklasse 5 entspricht. unterschieden werden. Umgangssprachlich meinen beide Begriffe zwar dasselbe, doch in der Praxis sehen die Regelungen etwas anders aus. Ein Staplerschein oder auch „Gabelstaplerführerschein“ genannt, befähigt Sie dazu, Arbeitsmaschinen innerhalb eines Betriebes […]
Der Führerschein CE: Ohne Gewichtsbegrenzung unterwegs
19 Apr. 2016
Das Wichtigste zum Führerschein CE Von den 16 Führerscheinklassen, die seit Januar 2013 in Deutschland existieren, sind vier von ihnen auf LKW ausgelegt. Von den Klassen C, C1 und C1E ist die Führerscheinklasse CE die sogenannte „Meisterklasse“, denn Lastkraftwagen dürfen mit dem CE-Führerschein ohne Begrenzung in puncto zulässiges Gesamtgewicht gefahren werden. Aus diesem Grund richtet […]
Der LKW-Führerschein: Mit mehr als 7,5 Tonnen unterwegs
19 Apr. 2016
Das Wichtigste zum Lkw-Führerschein C-Führerschein, 7,5 t-Führerschein, LKW-Führerschein: Ein Führerschein der Klasse C hat viele verschiedene Bezeichnungen. So verschieden sie auch klingen mögen, haben sie doch eines gemeinsam: In der Führerscheinklasse C sind alle Fahrzeuge zuhause, deren zulässiges Gesamtgewicht über der Grenze von 7,5 Tonnen liegt. Seit 2013 gibt es in Deutschland insgesamt 16 Führerscheinklassen. […]