Ist ein ausländischer Führerschein auch in Deutschland gültig?
15 Juli 2016
Das Wichtigste zum ausländischen Führerschein Vorschriften zum ausländischen Führerschein Wer im Besitz einer ausländischen Fahrerlaubnis ist, wird sich mitunter die Frage stellen, ob man mit dieser überhaupt in Deutschland im Straßenverkehr fahren darf. Und unter welchen Bedingungen kann beziehungsweise muss ein ausländischer Führerschein in eine deutsche Fahrerlaubnis umgeschrieben werden? Oder wird ein ausländischer Führerschein in […]
Der EU-Führerschein – Die wichtigsten Fakten und Neuerungen im EU-Recht zum Thema Führerschein
14 Juli 2016
Das Wichtigste zum EU-Führerschein EU-Richtlinie bestimmte Vorgaben zum Führerschein Im Jahr 1999 wurde in Deutschland der Scheckkartenführerschein eingeführt, wodurch erstmals eine EU-weite Harmonisierung im Fahrerlaubnisrecht erreicht wurde. Eingeführt wurde dabei das Buchstabensystem. Seit dem 19.01.2013 wird bezüglich des Themas Führerschein eine EU-weite Vereinheitlichung wiederum fortgeführt und zwar durch die Einführung des sogenannten Europäischen Führerscheines, kurz: […]
Was tun, wenn auf einen Bußgeldbescheid eine Mahnung folgt?
07 Juli 2016
Das Wichtigste zur Mahnung bei einem Bußgeldbescheid Kraftfahrer, die mit einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) aufgefallen sind, müssen in der Regel damit rechnen, dass ein Bußgeldverfahren gegen Sie eingeleitet wird. In diesem Zusammenhang wird ein Bußgeldbescheid versendet, in dem sich Angaben zu Bußgeld, Punkten in Flensburg oder einem möglichen Fahrverbot wiederfinden. Ab einem Betrag […]
Bußgeldbescheid verloren – diese Möglichkeiten gibt es
07 Juli 2016
Das Wichtigste zum Thema „Bußgeldbescheid verloren“ Haben Sie sich als Kraftfahrer einen Verstoß gegen das Verkehrsrecht mit Ihrem Auto geleistet, der mit mehr als 55 Euro geahndet wird, ist Ihnen ein Bußgeldverfahren in der Regel sicher. In dessen Mittelpunkt steht ein Bußgeldbescheid, in dem sich unter anderem Angaben zum Verkehrssünder, zu der Tat sowie dem […]
Bußgeldbescheid im Urlaub bekommen? So halten Sie die Fristen dennoch ein!
07 Juli 2016
Das Wichtigste zum Thema „Bußgeldbescheid im Urlaub erhalten“ Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie haben Ihren langersehnten Urlaub schon bis ins kleinste Detail geplant, alles bezahlt und freuen sich auf ein paar Wochen Gelassenheit und wohlverdiente Ruhe. Doch auf den letzten Metern fällt Ihnen ein, dass Sie etwas vergessen haben. Sie setzen sich also […]
Kann aus einem Verwarngeld ein Bußgeld werden?
07 Juli 2016
Das Wichtigste zum Verwarn- und Bußgeld Ein Bußgeld ist sehr viel höher als ein Verwarngeld Bei Beträgen bis zu 55 Euro handelt es sich im Verkehrsrecht um ein Verwarnungsgeld. Von Bußgeld wird dementsprechend erst ab 55 Euro gesprochen. Wenn es also lediglich um ein Parkvergehen oder eine Geschwindigkeitsüberschreitung von wenigen km/h geht, wird kein Bußgeldverfahren […]
Internationaler Führerschein: Preis, Gültigkeit & Voraussetzungen
07 Juli 2016
Das Wichtigste zum internationalen Führerschein Um ein Fahrzeug im Straßenverkehr führen zu dürfen, benötigen Sie einen Führerschein. Dank der Reglungen innerhalb der EU haben inzwischen bereits viele Autofahrer den europäischen Kartenführerschein. Allerdings ist der deutsche Führerschein nicht international gültig, sondern nur innerhalb der EU bzw. des EWR. Außerhalb Europas ist es immer ratsam, eine internationale […]
Ist die MPU an eine Verjährung gebunden?
14 Juni 2016
Alles Wichtige zur Verjährung der MPU Wann verjährt die MPU? Eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) wird immer dann fällig, wenn auffällig gewordenen Kraftfahrern aufgrund von schwerwiegenden Verstößen gegen das Verkehrsrecht (z. B. bei Alkohol am Steuer) der Führerschein entzogen wurde. Um sicherzustellen, dass der betroffene Fahrer den Straßenverkehr in Zukunft nicht mehr gefährden wird, lässt die […]
MPU im Ausland machen: Ja oder Nein?
13 Juni 2016
Alles Wichtige zur MPU im Ausland Darf ich die MPU auch im Ausland machen? Wiederholte Geschwindigkeitsüberschreitungen, ein überfülltes Punktekonto in Flensburg oder Alkohol und Drogen am Steuer – bei solch schwerwiegenden Verstößen gegen das Verkehrsrecht kommt es normalerweise immer zu einem Entzug der Fahrerlaubnis. Dieser wird zudem in Kombination mit einer mindestens sechsmonatigen Sperrfrist verhängt. […]
Ist eine MPU-Vorbereitung unbedingt notwendig?
10 Juni 2016
Das Wichtigste zum Thema MPU-Vorbereitung Muss die MPU-Vorbereitung sein? Der Entzug der Fahrerlaubnis geschieht in der Regel nicht aus heiterem Himmel. Vielmehr muss es einschlägige Gründe dafür geben, dass einem Kraftfahrer der Führerschein abgenommen wird. Diese können beispielsweise eine Fahrt mit Alkohol oder Drogen am Steuer, ein übervolles Punktekonto in Flensburg oder wiederholte Geschwindigkeitsüberschreitungen sein. […]