Verkehrsmedizin: Begutachtung der Fahreignung
16 Dez. 2016
Das Wichtigste zur Verkehrsmedizin Die Überprüfung der Fahreignung Von Kraftfahrzeugen geht eine gewisse Gefahr aus: Kommt es zu einem Unfall, fordert dieser nicht selten auch Todesopfer. Daher ist es wichtig, dass nur Menschen eine Fahrerlaubnis erhalten, die die körperlichen und geistigen Voraussetzungen für eine ungefährdete Teilnahme am Straßenverkehr mitbringen. Dies zu überprüfen, ist Aufgabe der […]
Sehtest für den Führerschein: Der richtige Durchblick im Straßenverkehr
08 Dez. 2016
Das Wichtigste zum Sehtest beim Führerschein Sehtest: Beim Führerschein obligatorisch Ein Fahrschüler muss so einige Prüfungen meistern, bis er die Fahrerlaubnis erhalten kann. Dabei sind nicht nur die Prüfungsfahrt oder die Theorie von Bedeutung. Auch ein Sehtest für den Führerschein ist dringend notwendig. Die Bescheinigung müssen Sie bei Beantragung des Führerscheins vorlegen. Dieser wird laut […]
Die 185-Tage-Regelung beim Führerschein: Auf den Wohnsitz kommt es an
29 Nov. 2016
Das Wichtigste zur 185-Tage-Regelung Der Wohnsitz beeinflusst den Führerschein Der Führerschein ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Der Arbeitsweg, die Einkäufe im Supermarkt oder die Fahrt zu Bekannten und Freunden – all das lässt sich besser bewerkstelligen, wenn die Strecken mit einem Fahrzeug zurückgelegt werden. Die Zeitersparnis ist in der Regel immens. […]
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis: Plötzlich ist der „Lappen“ weg
29 Nov. 2016
Das Wichtigste zur vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis Was bedeutet die „vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis“? Werden Straftaten im Zusammenhang mit einem Kfz begangen, so hat der Richter laut § 69 Strafgesetzbuch das Recht, die Fahrerlaubnis dem Täter zu entziehen. Dies ist beispielsweise bei Trunkenheit im Verkehr oder Fahrerflucht mit erheblichem Schaden denkbar. Da sich solche Prozesse […]
Den Ersatzführerschein beantragen: Kosten und zuständige Behörde
22 Nov. 2016
Das Wichtigste zum Ersatzführerschein Regelungen zum Erhalt eines Ersatzführerscheins Die Ausbildung in der Fahrschule ist Voraussetzung dafür, eine Fahrerlaubnis zu erhalten. Neben der Theorieprüfung muss auch in der Praxis eine Fahrtauglichkeit nachgewiesen werden. Verläuft die Prüfungsfahrt positiv, hält der Fahranfänger im Anschluss den Führerschein in den Händen. Der Führerschein ist ein Dokument, welches ihn fortan […]
MPU: Reaktionstest als Nachweis der Fahrtauglichkeit
21 Nov. 2016
Das Wichtigste zum Reaktionstest bei der MPU Schnell genug für den Verkehr – Der Reaktionstest bei der MPU Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ist meist ein notwendiger Schritt, um die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis zu erwirken. Damit es überhaupt dazu kommt, dass eine solche Maßnahme angeordnet wird, muss ein schwerer Verkehrsverstoß vorliegen. Doch auch eine beharrliche Missachtung […]
Sperrfristverkürzung – Schneller zurück zur Fahrerlaubnis
03 Nov. 2016
Wichtiges zur Sperrfristverkürzung Kann die Sperrfrist verkürzt werden? Kraftfahrzeuge stehen für Mobilität und Flexibilität. Wer einmal ein Auto besitzt, wird sich schnell an dessen Vorteile gewöhnen. Umso ärgerlicher erscheint es, wenn die Fahrerlaubnis entzogen wird, weil die eigene Fahreignung angezweifelt wird. Dazu muss der Kfz-Fahrer allerdings die Regeln der Straßenverkehrsordnung missachtet haben. Auch bei wiederholten […]
Kontrolliertes Trinken für die MPU – Hat dieses Unterfangen Aussicht auf Erfolg?
28 Okt. 2016
Alles Wichtige zum kontrollierten Trinken für die MPU Kontrolliertes Trinken für die MPU Alkoholismus ist eine ernstzunehmende Krankheit, die auch in Deutschland viele Menschen betrifft. Es geht um Menschen, die vom Alkohol abhängig sind und ohne ihn den Alltag nicht mehr bestreiten können. Sie sind süchtig nach dem berauschenden Mittel. Dies wirkt sich natürlich auf […]
Bußgeld nicht bezahlt – Was passiert mit dem Verkehrssünder?
25 Okt. 2016
Das Wichtigste zum Thema „Bußgeld nicht bezahlt“ Kommt ein Brief von der Bußgeldstelle, so ist Betroffenen meist klar, was Sie erwarten könnte: Bußgelder, Punkte in Flensburg oder mögliche Fahrverbote können in dem Schriftstück vermerkt werden. Wird ein Bußgeldbescheid zugestellt, ist ein Fehlverhalten, also ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO), des Kfz-Fahrers vorausgegangen. Doch was passiert, […]
Der Linienverfolgungstest (LVT): Mit gutem Auge (zurück) zum Führerschein
12 Okt. 2016
Das Wichtigste zum Linienverfolgungstest Konzentration und gutes Auge sind alles – Der Linienverfolgungstest Wer das Wort „Linienverfolgungstest“ hört, wird schnell an den „Romberg-Test“ im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle durch die Polizei erinnert. Gemeint ist das Laufen auf einer Linie, um einen etwaigen Alkoholkonsum nachzuweisen. Diese Methode ist allerdings nicht verpflichtend und hat auch nichts mit […]