Das Überholverbot nach § 5 StVO für PKW und LKW
27 Juni 2018
Bußgeldkatalog: Überholverstoß *Beachten Sie, dass zusätzliche Punkte in Flensburg und 1 bis 3 Monate Fahrverbot drohen können, wenn zum regulären Verstoß noch eine Gefährdung anzulasten ist oder es zum Unfall kam. Bußgeldrechner: Überholverstoß Das Wichtigste zum Überholverstoß Wie korrekt überholt wird bzw. wann und wie das Überholen verboten ist, legt § 5 der Straßenverkehrsordnung (StVO) […]
Halten verboten: Wo und wie lange Sie halten dürfen
26 Juni 2018
Neuer Bußgeldkatalog: Halten verboten Bußgeldrechner: Halten und Parken Das Wichtigste zum Halteverbot Video: Halten und Parken Weitere spezifische Ratgeber zum Halteverstoß ➥ Strafzettel Die Straßenverkehrsordnung (StVO) unterscheidet grundsätzlich zwischen Halten und Parken. Beide Vorgänge sind dem ruhenden Verkehr zuzuordnen, unterscheiden sich aber in ihrer Dauer. Halten bezeichnet eine gewollte Fahrtunterbrechung, die jedoch nicht durch eine […]
Ein Fahrverbot aufteilen oder zusammenlegen – unmöglich?
08 Mai 2018
Das Wichtigste zum Thema „Fahrverbot splitten“ Fahrverbot als empfindliche Einschränkung der Mobilität Bei besonders schweren Verkehrsdelikten oder wiederholten Verstößen im Straßenverkehr kann ein Fahrverbot von ein bis drei Monaten verhängt werden. Selten ist das für Betroffene unproblematisch. Selbst, wer nicht beruflich auf das Auto angewiesen ist, findet sich hier mit erheblichen Einschränkungen im Alltag konfrontiert. […]
Eine Geschwindigkeitsüberschreitung an der Baustelle
11 Apr. 2018
Bußgeldkatalog: Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts Bußgeldkatalog: Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts Das Wichtigste zum Tempoverstoß in einer Baustelle Video: Geschwindigkeitsüberschreitung in der Baustelle Im Baustellen-Bereich ist besondere Vorsicht geboten Überall dort, wo Geschwindigkeitsbegrenzungen herrschen, gibt es einen Grund dafür. Meist dient ein Tempolimit dem Schutz der Autofahrer und anderer Verkehrsteilnehmer. Dass es sich bei einer Baustelle um eine potenzielle Gefahrenzone […]
Wann ist die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand möglich?
05 März 2018
Das Wichtigste zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Wenn die Einspruchsfrist abgelaufen ist Was ist eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und was soll diese bezwecken? Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ist dann erforderlich, wenn eine bestimmte Frist in einem gerichtlichen Verfahren unverschuldet versäumt wurde. Das heißt, auch im Bußgeldverfahren ist es möglich, die Wiedereinsetzung […]
Der alte Führerschein der Klasse 4: Mehr als nur ein AM-Schein?
09 Feb. 2018
Das Wichtigste zur Führerscheinklasse 4 Aus alt wird neu: Vereinheitlichung der Führerscheine Die Autoindustrie entwickelt sich weiter. Damit weiterhin die Sicherheit auf deutschen Straßen gewährleistet ist, hat der Gesetzgeber die Führerscheinklassen wiederholt reformiert. Zuletzt geschah das 2013 durch die EU-weite Vereinheitlichung der Fahrerlaubnis. Was bedeutet das für die alten Klassen (z. B. die Klassen 1, […]
Drogen am Steuer: Strafen, Bußgelder und andere Folgen
07 Feb. 2018
Bußgeldkatalog: Drogen am Steuer Das Wichtigste zu Drogen am Steuer Drogen im Straßenverkehr sind eine Gefahr für alle. Anders als bei Alkohol am Steuer gibt es bei Drogen kein Äquivalent zur Promillegrenze. Schon kleinste Mengen von THC (Cannabis), Kokain oder anderen Drogen führen zu hohen Strafen. Toleranz gibt es hier keine. Für Fahren unter Drogen […]
Geblitzt – Das blüht bei überhöhter Geschwindigkeit
12 Jan. 2018
Das Wichtigste zum Thema „geblitzt werden“ Mehr im Video: Wo dürfen Blitzer stehen? Blitzer sollen Temposünder überführen Oft werden Autofahrer ungewollt zum Fotomotiv – nämlich dann, wenn sie schneller auf den Straßen unterwegs sind, als es das Tempolimit erlaubt. Blitzer erfassen jeden Raser, der ihren Weg kreuzt. Und wer an eine ganz raffinierte Radarfalle gerät, […]
Selbstverschuldeter Unfall – wer zahlt bei Eigenverschulden?
05 Jan. 2018
Wichtiges zum selbstverschuldeten Unfall O Schreck, es hat gekracht! Menschen, die einen Unfall verursachen, sind zunächst immer erst einmal geschockt. Nachdem sich der erste Schock gelegt hat und sichergestellt wurde, dass keine ernsten Verletzungen vorliegen, gibt es schon den nächsten Schreck: Die Schäden am Auto! Ein Unfall verursacht fast immer Kosten, weil das Kfz dabei […]
Überladung: Wie schwer darf das Fahrzeug sein?
04 Jan. 2018
Bußgeldkatalog: Überladung Fahrzeugführer und Fahrzeughalter Bußgeld für Fahrzeugführer Bußgeld für Fahrzeughalter Bußgeldrechner: Überladung Wichtiges zur Überladung Überladung ist eine Ordnungswidrigkeit Ein Auto, das überladen ist, lässt sich schwerer steuern. Auch wird durch die Überladung oft die Sicht aus den Seiten- und Rückscheiben blockiert. Damit stellt ein überladenes Auto eine Gefährdung im Straßenverkehr dar. Aus diesem […]